Sammlung Peter Merschroth

Reichsarbeitsdienst Gruppe 257

Reichsarbeitsdienstabteilung 1/257

 

 

 

Standort

Schierstein/Wiesbaden

Dotzheim/Wiesbaden

 

Zeitraum

1934/1935

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

“Der von Kürenberg”

 

 

“Der von Kürenberg” war ein Mittelalterlicher Dichter und Sänger von Minneliedern. Er war der erste der sie im 12. Jahrhundert in Mittelhochdeutscher Sprache verfasste.

K800_257-1-002 Dotzheim
K800_257-1-001 Dotzheim
257-1-a 257-1-c 257-1-f
257-1-d
257-1-b
K800_img185
K800_img195
K800_img194
K800_img191

Reichsarbeitsdienstabteilung 2/257

 

 

 

Standort

Bad Schwalbach/Taunus

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

”Graf Werder”

 

 

August Graf von Werder (1808 - 1887) Preußischer General. Hochdekoriert nach dem Feldzug gegen Frankreich 1870/71

K800_257-2-002 Bad-Schwalbach
K800_257-2-001 Bad-Schwalbach
K640_IMG_3034

Reichsarbeitsdienstabteilung 3/257

 

 

 

Standort

Kaub/Sauerberg/Taunus

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

Straßen und Wegebau/Trockenmauern erstellen

 

 

Ehrenname

”Feldmarschall Blücher”

 

 

Gebhard  Leberecht von Blücher (1742 - 1819) preußischer Generalfeldmarschall.  Überquerte im Winter 1813/14 die Rheingrenze bei Kaub für den Vormarsch  gegen Paris. 1815 Gemeinsam mit Wellington Sieger der Schlacht von  Waterloo (La Belle Aliance) gegen die Franzosen unter Napoleon Bonaparte

K800_6
K800_Felddienst 1936 - 0002 - Kopie

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und der Auflösung des FAD entstand bereits im Jahr 1933 ein Lager des RAD auf dem Schieferlagerplatz des Rennseitenstollens die den Ehrennamen „Feldmarschall Blücher“ erhielt. Erster Chef war der Oberstfeldmeister Wilhelm Bretthauer der 1936 von Karl Schang abgelöst wurde.

Auch der RAD erledigte in der Hauptsache Wegebauarbeiten wie Straße zur Burg Gutenfels und zum Schenkelbacher Kopf.

K800_Kaub 1936 - 0004
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0003
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0006
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0007
K800_257-3-001 Sauerberg

Die Ursprünge der Arbeitsdiensttätigkeit in Kaub gehen gingen bereits auf das Jahr 1931 zurück. Unter Federführung des CVJM (Christlicher Verein Junger Männer) entstand eine Gruppe des FAD  von ca. 50 jungen Männern die in einer Baracke auf dem Gelände der Jugendherberge an der Adolfstraße untergebracht waren. Das Arbeitsfeld bestand in der Hauptsache mit dem Ausbau von neuen Feld- und Forstwegen sowie Trockenmauern in der Gemarkung Kaub. Material in Form von Holz und den Resten des Schieferabbaus standen hier in großer Menge zur Verfügung.

K800_Felddienst 1936 - 0001
K800_img998
K800_img008
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0012
K800_Kaub 1936 - 0003
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0004
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0005
K800_2
K800_Felddienst 1936 - 0004 - Kopie
K800_Kaub 1936 - 0001
K800_Felddienst 1936 - 0003
K800_img009
K800_img003
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0018
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0017
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0015

Das Lager wurde im Jahre 1937 auf den Sauerberg verlegt, ein kleiner Teil sowie eine Verpflegungsbaracke wurden auf dem Rennseiter untergebracht.. Nach dem Weggang des RAD wurden die Baracken zu einem Wehrertüchtigungslager der HJ und nach dem Krieg komplett demontiert.

K800_Unbenannt
K800_4
K800_Kaub 1936 - 0002
K800_Felddienst 1936 - 0005
K800_img001
K800_img999
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0013
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0016
K800_Rennreiter Stollen 1935 - 0014
K800_3
K800_1

Wer sich eingehender über den Schieferabbau und dessen Verarbeitung informieren will findet hier alles Wissenswerte: https://kauberschiefer.de/

Reichsarbeitsdienstabteilung 4/257

 

 

 

Standort

Obergladbach/Hubertus/Taunus

Erbacher-Forsthaus (Schlangenbad)

 

Zeitraum

 

1934 - 1935

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

”Ernst von Wildenbruch”

 

 

Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909) Nationalistischer Schriftsteller und Diplomat

K800_257-4-004 K800_257-4-005
K800_257-4-003
K800_257-4-001
K800_257-4-002
K640_IMG_3077 K640_IMG_3078
K640_IMG_3079
Erbacher Forsthaus 1934 - 0001
Erbacher Forsthaus 1934 - 0003

Oberstfeldmeister Rühl, Chef  der  Abteilung  

Erbacher Forsthaus 1934 - 0002

Straßenbau

Reichsarbeitsdienstabteilung 5/257

 

 

 

Standort

Lorch/Wispertal/Taunus

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

”Gottfried Keller”

 

 

K800_257-5-002 Wispertal K800_257-5-001 Wispertal
K800_img901
K800_img481

Reichsarbeitsdienstabteilung 6/257

 

 

 

Standort

Rettershain

 

 

Zeitraum

1937 - 1939

 

 

Aufgaben

Beseitigung Windbruch, Straßen u. Sportplatzbau

 

 

Ehrenname

 

 

 

K800_img587 K800_img585
K800_img589
K800_img584
K800_img588
Rettershain 1937 - 0002
Rettershain 1937 - 0003
Rettershain 1937 - 0005
Rettershain 1937 - 0006
Rettershain 1937 - 0010
Rettershain 1937 - 0009
Rettershain 1937 - 0012 Rettershain 1937 - 0013
Rettershain 1937 - 0015
Rettershain 1937 - 0017
Rettershain 1937 - 0018
Rettershain 1937 - 0019
Erbacher Forsthaus 1934 - 0007

Oberstfeldmeister  August Mütze  (1903-1977) Abteilungsführer ab August 1938,  Maschinenbauingenieur aus  Weidelbach/Kr.Melsungen

Eintritt in den Freiwilligen Arbeitsdienst (FAD): im Hessischen Heimatwerk Darmstadt 1932

Laufbahn:

26.5.1933 befördert zum Obertruppführer
1.12. 1933 befördert zum Unterfeldmeister
4.3.1936 befördert zum Feldmeister
1.8.1937 befördert zum Oberfeldmeister
1.8.1938 befördert zum Oberstfeldmeister

Einsatzgebiete:

20.8.1932 – 18.9.1932 in Mönchbruch
19.9.1932 – 29.10.1932 in Griesheim
30.10.1932 – 28.11.1932 in Mönchbruch
29.11.1932 -  8.4.1933 im FAD-Lager Darmstadt
1933 – 1934 RAD-Abteilung 4/257 Erbacher Forsthaus
1.10.1935 – 1.4.1937 RAD-Abteilung 3/257 Kaub/Sauerberg/Taunus
1.4.1937 – 21.4.1937 RAD-Abteilung 5/151 Camberg (Nassau)
21.4.1937 -7.5.1937 RAD-Abteilung 3/257Kaub
Ab 7.5.1937 – RAD-Abteilung 6/257 Rettershain

 

K800_img586
K800_img590
Rettershain 1937 - 0004
Rettershain 1937 - 0008
Rettershain 1937 - 0011
Rettershain 1937 - 0014
Rettershain 1937 - 0016
K800_257-3-002 Sauerberg

Reichsarbeitsdienstabteilung 7/257

 

 

 

Standort

Idstein/Taunus

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

”Adolf von Nassau”

 

 

Adolf von Nassau /1250 - 1298) römisch-deutscher König

K640_img046 Idstein

Reichsarbeitsdienstabteilung 8/257

 

 

 

Standort

Türkismühle/Nahe

 

 

Zeitraum

1940

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

aLC2rMeVefH9rwzJ2icq
K800_257-8-001A Türkismühle